Das Handwerk
Der Rolladen- und Sonnenschutztechniker, ein zukunftsorientierter Beruf.
Ein Handwerksberuf mit innovativer Entwicklung, der bei STIER schon seit dem 19. Jahrhundert traditionell gepflegt wird.
- Der Rolladen- und Jalousiebauer lernt 3 Jahre lang die Grundkenntnisse seines Berufes und schließt mit der Gesellenprüfung ab.
- Die Ausbildung erfolgt im Fachbetrieb mit Unterstützung der Berufsschulen. Sie vermittelt praktische sowie theoretische Kenntnisse des Berufes und fördert das selbstständige logische Handeln und Mitdenken der jungen angehenden Rolladen- und Jalousiebauer.
- Außer der Produktvielfalt im Rolladen-, Tor- und Sonnenschutzbereich lernt der Rolladen- und Jalousiebauer auch Teamgeist, sicheres Auftreten vor dem Kunden und selbstständiges Lösen von Problemen.
- Täglicher Umgang mit den unterschiedlichsten Kunden und die verschiedenen Aufgaben lassen ihn zu einem gestandenen Handwerker reifen.
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung als Geselle kann er die Prüfung zum Meister beantragen.
Weiterführende Infos:
Film zum Ausbildungsberuf Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker – Externer Link
Nicht nur für Sonderanfertigungen und Individuallösungen stehen Ihnen die Meister und Techniker der Firma STIER zur Verfügung!
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung zum Rolladen- und Jalousiebauer haben wenden Sie sich bitte auch an den Bundesverband Rolladen und Sonnenschutz e.V.

Der starke Partner für handwerkliche Leistungen
In die Handwerksrolle der Handwerkskammer RHEIN-MAIN eingetragener Fachbetrieb im:
ROLLADEN- UND SONNENSCHUTZTECHNIKER – Handwerk
und im:
METALLBAUER – Handwerk